AERZTE Steiermark | April 2018
ÆRZTE Steiermark || 04|2018 31 Wer mehrere Medikamente gleichzeitig nehmen muss, kann schon einmal die Übersicht verlieren. Das kann aber mitunter gefährlich sein, denn manche Wirkstoffe stören einander gegenseitig in ihrer Wirkung. Und das nicht nur bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln. Wechsel- wirkungen können auch bei rezeptfreien Produkten auftreten. Mit der e-Medikation, einer Funktion der elektronischen Gesundheitsakte ELGA, werden diese Risiken minimiert, und die Sicherheit bei der Einnahme von Medikamenten wird deutlich erhöht. Sowohl die Patientin oder der Patient selbst als auch ELGA-Gesundheitsdiensteanbie- ter, also z. B. der Arzt bzw. die Ärztin, eine Ambulanz oder ein Spital, haben damit einen aktuellen Überblick über verordnete und in Apotheken an die Patientin oder den Patienten abgegebene Medikamente. Durch Scannen des Codes auf dem Rezept kann die Apotheke die Abgabe der verordneten Medikamente in die e-Medikation speichern. Wenn die e-card der Patientin bzw. des Patienten gesteckt wird, kann die Apotheke auch rezeptfreie Medikamente eintragen und die ge- samte e-Medikationsliste für eine Wechselwirkungs- prüfung oder Beratung abrufen. Über das ELGA-Portal unter www.gesundheit.gv.at können Bürgerinnen und Bürger selbst alle eigenen ELGA-Gesundheitsdaten (e-Befunde, e-Medikationsliste) einsehen. Voraussetzung dafür ist eine Handysignatur oder Bürgerkarte (www.buergerkarte.at ). Jene Bürgerin- nen und Bürger, die über keinen Internetzugang verfügen, können sich an die ELGA-Ombudsstelle bei den Patienten- anwaltschaften in den Bundesländern wenden. e-Medikation hat ab Jänner 2018 in Vorarlberg bei Apo- theken, niedergelassenen Kassenordinationen und öffent- lichen Krankenhäusern gestartet und wird nun Schritt für Schritt auf ganz Österreich ausgeweitet. Meine elektronische Gesundheitsakte. Meine Entscheidung! ELGA-Serviceline für BürgerInnen: 050 124 4411 oder elga.gv.at meine e-medikation. meine entscheidung. Entgeltliche Einschaltung Marianne Leiterbauer, Pensionistin: „Leider hab ich früher etwas zu gut gelebt und jetzt hab ich einen leichten Zucker und muss mit dem Essen aufpassen. Mein Zucker ist gut eingestellt und dafür nehme ich regelmäßig Medikamente. Dass ich alles auf einen Blick habe, dabei unterstützt mich nun die e-Medikation. Die ist praktisch und sicher.“ e-medikation alle medikamente auf einen blick. mehr zur e-medikation unter www.elga.gv.at www.chipkarte.at ELGA-Serviceline für GDA: 050 124 4422 Fotos: Fotolia
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwNjU=